Fortbildungsreihe „Strukturen für die Zukunft”

Modul 5: „Routinen entwickeln. Qualität sichern.
Etablierte Strukturen für neue Themen nutzen.“

 

Strukturen und Prozesse für ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen, erfordert Zeit, Geld und die Beteiligung vieler Akteure. Wenn die Strukturen für den Bildungsdiskurs jedoch einmal etabliert sind, ermöglicht dies den Kommunen, schnell und zuverlässig auf neue Themen und Herausforderungen in strukturierter und transparenter Form zu reagieren. Damit die Prozesse auch langfristig Erfolg und Nutzen bringen, sind Fragen der Qualitätssicherung und der Wirkungsorientierung unumgänglich.

 

Der Erfolg der kommunalen Bildungssteuerung hängt maßgeblich davon ab, wie kommunale Bildungsthemen unter aktiver Beteiligung von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bearbeitet und mit konkreten Maßnahmen unterlegt werden. Die Wirkungsorientierung im kommunalen Bildungsmanagement wurde bereits im ersten Modul der Fortbildungsreihe unter dem Titel „Ein stabiles Fundament für das DKBM schaffen“ thematisiert. Mit dem 5.  Modul schlagen wir nun den Bogen zurück zum Beginn des Steuerungskreislaufes und gehen der Frage nach, wie Qualitätsentwicklung als Kernkomponente des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements umgesetzt werden kann.

 

Im 5. Fortbildungsmodul werden Konzepte und Bestandteile der Qualitätssicherung im Kontext eines nachhaltigen DKBM vorgestellt. Beispiele aus der kommunalen Praxis zeigen Anwendungsmöglichkeiten auf. Dabei soll einerseits die Frage thematisiert werden, wie man Akteure der Bildungslandschaft in die Qualitätssicherung einbindet, andererseits wie die Ergebnisse aus Qualitätsuntersuchungen so kommuniziert werden können, dass diese die Arbeit des DKBM absichern und weiter voranbringen. Letztlich geht es bei dem Thema des Moduls auch um die Frage, wie es gelingen kann, Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring als Kern einer kommunalen Bildungssteuerung zu verstetigen.

 

Den ersten Tag des Moduls werden wir gemeinsam mit dem Evaluationsexperten Stefan Schmidt aus Köln gestalten. Er verfügt nicht nur über umfangreiche Kompetenzen in Fragen der Qualitätssicherung, sondern bringt auch langjährige Erfahrungen aus dem Kontext des kommunalen Bildungsmanagements mit. 2012 veröffentlichte er den Leitfaden „Regionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten. Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung.“ (Verlag Bertelsmann Stiftung). www.schmidt-evaluation.de

 

Renate Wolter, Leiterin der Bildungsinitiative Barnim, wird am zweiten Tag präsentieren, wie der Landkreis Barnim seit 2009 die Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich systematisch aufgebaut hat. Sie wird zeigen, wie es über die Einbeziehung der Kommunalpolitik, der Kreisverwaltung und vieler Bildungsakteure gelungen ist, ein nachhaltiges System zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bildungslandschaft zu etablieren.

 

Um die Fortbildungsreihe abzurunden möchten wir schließlich die bisherigen Module Revue passieren lassen und eine Zwischenbilanz zu den Entwicklungen in den teilnehmenden Kommunen ziehen. Es soll darum gehen, die Herausforderungen für die Jahre 2021 – 2022 in den Blick zu nehmen und mit den Angeboten der Transferagentur Brandenburg abzustimmen.

Zielfindungsübung beim 1. Modul

Wann?

11.11. – 12.11.2020

Wo?

Das Fortbildungsmodul wird als Online-Veranstaltung über Microsoft Teams stattfinden. Allen Angemeldeten werden wir rechtzeitig vorher technische Hinweise und die Zugangsdaten senden. Zudem bieten wir am 9.11. um 11:00 Uhr einen Technikcheck an.

Kontakt

Anika Rosin | Veranstaltungsmanagement
Tel.: 0331 – 2378 5334
Mail: anika.rosin[at]transferagentur-brandenburg.de

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen. Sotten Sie kurzfristig Interesse an einer Teilnahme haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weiterlesen